Geschichte

2004. Ein Sommerabend in Hamburg am Elbstrand, da wo die HafenCity gerade im Entstehen ist. Menschen halten lachend blaue Klapphocker hoch in den Abendhimmel. Später sitzen sie um ein Lagerfeuer und lauschen einer Stimme, die aus dem Feuer zu ihnen spricht. Ein Mann rudert mit einem kleinen Boot weg. Am Ufer stehen Menschen zwischen rotweißgestreiften Jahrmarktsbuden und singen ein Abschiedslied. So hat es angefangen.
Das Jahrmarkttheater. Mit einem Jahrmarkt des Abschieds.

Anfangen mit einem Abschied. Irgendwie merkwürdig, aber vielleicht genau richtig für ein Theater: Sich möglichst permanent von der Vergangenheit zu verabschieden, um in der Gegenwart zu spielen und für die Zukunft zu denken.

12 Jahre Sommertheater in Wettenbostel. Nebel auf der Pferdeweide und in dem Nebel die Toten aus Hamlets grausigem Mordspiel. Eine riesige Hochzeitstafel, an der Publikum und Theater gemeinsam feiern. Eine schwarz-weiß gekleidete Prinzessin auf einer Insel mitten im Dorfteich. Und wieder Buden, Klapphocker und ein riesiges Lagerfeuer.

In Bostelwiebeck entsteht 2013 ein Theater. Ohne Klapphocker, dafür mit Tribüne und Herberts Eck. Oma Sanne taucht zum ersten Mal auf und es geht wieder und wieder um die Frage: Wie wollen wir leben? Was soll aus uns werden? Natürlich haben wir keine endgültigen Antworten, aber wir machen uns Dorfgedanken: Zum Beispiel über Demokratie, den Wald und das Anderssein. Schnacken mit Ihnen, unserem Publikum.

Und ab dem Sommer 2020 spielen wir auch im Sommer OpenAir in Bostelwiebeck. Kommen komplett an einem Ort an. Leben, proben, spielen, denken, arbeiten, feiern, alles im Jahrmarkttheater Bostelwiebeck. Vom Abschiedsanfang zum Ankommensort. Wir sind gespannt auf die weitere Reise. Mit dem Jahrmarkttheater. Mit Ihnen, unserem Publikum.

2023

Immer noch JA! 10 Jahre Theater in Bostelwiebeck.Die große Jubiläumsfeier.Vor 10 Jahren, genau am 22.2.2013, haben wir das Theater in Bostelwiebeck mit dem Liederabend „JA“ eröffnet und seitdem gab es dort genau 351 Vorstellungen. 351 mal Lampenfieber. 351 mal App...
>>weiter
Das NEINhorn Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Marc-Uwe Kling und Astrid Hennab 4 Jahren ab dem 3. Dezember 2022Willst du auf den Inseln der silbernen Seenmit uns und den sieben güldenen Feenim duftenden Blütenstaub der Wunderpflanzen
>>weiter

2022

Mond Eine Wandertheaterkomödieab dem 15. Juli, immer 19.30 Uhr
5 sehr von ihrem anstrengenden Großstadtleben gestresste Menschen wollen ein Seminar besuchen: „Finde den Clown in Dir!“ Ein Wochenende auf einem idyllischen Anwesen in der Lüneburge...
>>weiter
Durst Ein Schauermärchen am Lagerfeuer
von Torsten Hammann ab dem 20. Mai 2022 in Bostelwiebeck, immer 19.30 UhrMit der Welturaufführung „Durst“ nimmt sich das Jahrmarkttheater ab dem 20. Mai Open-Air die großen Themen dieses Jahrhunderts vor: Der Klimawan...
>>weiter
Unser Lied für Torfbostel 12 Points für diese Show!Diese Show ist saukomisch, höchst musikalisch und eine wilde Party!9 weltberühmte Kandidat:innen treten auf und das Publikum entscheidet am Ende mit ihren 12 Points welches Lied „Unser Lied für Torfbostel&ldquo...
>>weiter
Village Play
ALTE BÄUME WERFEN SCHATTEN Von März bis Anfang September 2022 erarbeiteten rund 50 Menschen aus der Region das Village Play. Ein theatrales Fest, für das viele Verantwortung &uu...
>>weiter
Weitere Vorstellungen im Jahrmarkttheater 2022 • Trecker Kommt mit , Wiederaufnahme von 2021 + deutsch - ukrainische Fassung• Patience Camp, Wiederaufnahme von 2021•...
>>weiter

2021

Zeltplatz der Zivilisation Ab dem 29. Mai 2021 beim Jahrmarkttheater in Bostelwiebeck, Landkreis Uelzen oder im InternetDas Jahrmarkttheater präsentiert Open Air in Bostelwiebeck den 14. Jahrmarkttheater Sommer! Nach Themen wie Liebe, Zukunft, Rache, Sehnsucht, Gewalt, Einsamkeit, B&oum...
>>weiter
weitere Vorstellungen im Jahrmarkttheater 2021: • Unser Lied für Torfbostel, 7 Vorstellungen im Herbst 2021• Gier, ein Gastspiel vom Theater Axensprung, Ham...
>>weiter
Oma Sanne öffnet ihr Fenster, 114 x mit einer Videobotschaft. Sie schnackt über Aktuelles und hält sich kurz. Es ist eben nur ein Fenster, was sich öffnet. Ein Kontakt zum arg vermissten Publikum. Oma Sanne, eine inzwischen 100 jährige Kunstfigur, die schon in vielen Stücken des Jahrmarktt...
>>weiter
Wann haben Sie das letzte Mal mit einer Person gesprochen, die wirklich anderer Meinung war? „Dorfgedanken online“ bringt auch jetzt Menschen zusammen, um in einen Austausch zu kommen. In dieser pandemischen Zeit treffen wir Sie nicht im Theater, nicht in der Kneipe oder in der Bahn. Gehen wir also online u...
>>weiter

2020

Das Jahrmarkttheater feiert gemeinsam mit seinem Publikum DAS GUTE. Es ist überall. Offenliegend. Sichtbar. Versteckt. Verschüttet. Verlockend. Strahlend.Wir schauen es uns an. Wir feiern es. Wir besingen es. Wir erzählen davon.DAS GUTE.Ein Abend garantiert ohne Jammern und Klagen...
>>weiter
Dorfgedanken 2020 Folgenlosigkeit26.09.2020 im Theater BostelwiebeckSpezialgäste: Jan Krosch vom RepairCafé Bad Bevensen und Markus Voigt, Musiker aus Hamburg...
>>weiter
weitere Vorstellungen im Jahrmarkttheater 2020 • Impro Workshop, Michel Büch• Kabaret sPÄTZial• Hans Anselm Quintett• Hans Anselm Big Band• Stadt Land We...
>>weiter

2019

Stadt Land Weihnachtsmann Oma Sanne und Oma Elli können sich noch gut erinnern: Früher war es in Torfbostel in der Vorweihnachtszeit sehr, sehr ruhig. Aber im Jahr 2019 ist schon am 1. Advent in dem 45-Seelen-Dorf Trubel wie in der Großstadt zur Hauptverkehrszeit. Was ist bloß passiert? ...
>>weiter
Dorfgedanken 2019 Arbeit16. Februar 2019 zu Gast im Sozialkaufhaus FUNDUS.Spezialgäste: Holger Burmester, Intergrationscoach der Jugendwerkstatt Woltersburger Mühle und Fahima Ragab, Designerin aus Bremen.Zukunft15. März 2019 zu Ga...
>>weiter
Shakepeares letzte Worte Es beginnt mit einer Katastrophe: 4 Schauspieler*innen schmeißen während einer Vorstellung hin! Sie haben genug! Seit nunmehr 420 Jahren geben sie das Handwerkerspiel aus Shakespeares Sommernachtstraum. Jetzt ist Schluß damit. Voller Hoffnung auf ein besse...
>>weiter
Oma Sannes 100. Geburtstag Oma Sanne wird 2019 im Sommer 100 Jahre alt!Das muss natürlich groß gefeiert werden. GanzTorfbostel ist bereit, die Jubilarin hochleben zu lassen.Eine riesige Torte ist gebacken, die Dorfgemeinschaft hat ein Ständchen eingeübt, alle haben...
>>weiter
weitere Vorstellungen im Jahrmarkttheater 2019 • Impro Workshop, Michel Büch, 6 Termine• Axel Pätz, 4 Vorstellungen• What country friends is this, BYTE Theater Melbourne• DIVA, BIK CITY Impro Bremen• hidden shakespeare, Improtheater Hamburg
>>weiter

2018

Jahrmarkt der Einsamkeit Maestro Riviera und seine vier Meister der Einsamkeit laden zur größten Show der Welt. Die von Las Vegas bis Tadschikistan bekannte Kapelle der Eremiten beginnt mit einem unwiderstehlichen Beat, seltsame Gestalten bevölkern die B&uu...
>>weiter
Einsame Spitzen In diesem Jahr startet der Jahrmarkttheatersommer bereits im Mai!An sieben Orten in den Landkreisen Lüneburg, Lüchow-Dannenberg und Uelzen beweisen die sieben weltbesten Künstler*innen, dass Einsamkeit nicht traurig oder langweilig sein muss.Kommen...
>>weiter
Marlene und ich Eine junge Schauspielerin kommt eines Abends, nach einem besonders frustrierenden Vorsprechtermin für eine Tiefkühlpizzawerbung, nach Hause. Irgendwann klingelt es an ihrer Tür. Draußen steht nur ein alter Koffer. Darin: Ein schwarzer Zylinder. Ein Smoking. Ein altes Telef...
>>weiter
Dorfgedanken 2018 Wahrheit27. Januar 2018 BostelwiebeckSpezialgäste: Elisabeth Viktor, Studentin der Leuphana Universität Lüneburg und Frank Meyer-Brockmann, Schauspieler und Bühnenkampftrainer.Einsamkeit23. Februar 2018...
>>weiter
weitere Vorstellungen und Gastspiele 2018 • Meerschwein GbR, TRAUMMASCHiNE Inc.• Wizards von Wiss, TRAUMMASCHiNE Inc.• immer noch Ja, Jubiläumsabend • Familien Quartett, Mario Saccoccio, Hamburg• Impro Workshop, Michel Büch, 4 Termine&b...
>>weiter

2017

Der schönste Tag 2017 feiert das Jahrmarkttheater 10 Jahre Open Air Theater in Wettenbostel und was könnte dafür ein schönerer Rahmen sein, als eine Hochzeit!Das Jubiläumsstück ist eine Komödie und spielt auf einer Hochzeitsfeier.
>>weiter
Die Erfindung der Liebe Das Jahrmarkttheater begibt sich noch einmal tief in die Welt der Gefühle und beobachtet, wie die Liebe dort zurecht kommt.Lisa und Daniel sind das perfekte Paar und ihre Liebe so rein, wie man sie nur aus Hollywoodfilmen kennt. Doch die Romantik gerät ins Schleudern, a...
>>weiter
Dorfgedanken 2017 Demokratie
21. Januar 2017 
BostelwiebeckSpezialgäste: Rachel Mischke und Michel Büch, Improtheaterkünstler*in aus Hamburg und Lena Bickel, Schülersprecherin und Zweite beim Bundeswettbewerb „Jugend debattiert“ aus A...
>>weiter
weitere Vorstellungen 2017 Familien Quartett, Mario Saccoccio, Hamburg Stadt Land Wurst, 3 Vorstellungen Zebraline von der Insel Silvester in Torfbostel Nicht von schlechten Eltern, Schüchner + Metzner, Berlin HILFE!, boat peop...
>>weiter

2016

Vatertag Nieselregen und Nebel. An einer Bushaltestelle stehen mehrere Männer mit einem Bollerwagen und einigen Kisten Bier. Wenn diese trotz des misslichen Wetters versuchen, den Eindruck zu erwecken, dass sie gerade unglaublich gut drauf sind, dann wissen wir sofort: Es ist Vatertag.Fü...
>>weiter
Schwundregion 3000 Catan ist übervölkert, Monopoly pleite und niemand hat mehr Lust auf Mensch-ärgere-dich-nicht. Die Zeit des Spielens scheint vorbei. Doch während Super Mario noch im Hobbykeller alte Dichtungsringe sucht, bringt der Sommer die Erlösung. Der Ackerboden in Wettenboste...
>>weiter
Dorfgedanken 2016 Gastfreundschaft19. November 2016Spezialgäste: Imke Roth, Gasthof zur Linde in Secklendorf und Tornado Rosenberg und Christian Bukovic, Musiker aus Hamburg.Erinnerung10. Dezember 2016Spezialgäste: Katharina Pesch...
>>weiter
weitere Vorstellungen 2016 • Kabarett sPÄTZial, 2 Vorstellungen• Romeos und Julias, Sisu, Hamburg• weight of time BYTE Theater, Melbourne• Immer noch JA• Familien Quartett, Mario Saccoccio, Hamburg• hidden shakespeare,...
>>weiter

2015

Schwein oder Nichtschwein Oryx ist eine Ameise. Eine einfache Transportameise, wie es sie in jedem Ameisenhaufen zu Tausenden gibt. Eigentlich ist sie für den Ausbau und die Reparatur des Ameisenhaufens zuständig, aber ihre ganze Liebe gilt der Zauberei und der Musik. Sie übt stundenlang Karten...
>>weiter
hamlet - ein mordspiel Hamlet ist das berühmteste Stück des allerberühmtesten Dichters aller Zeiten: William Shakespeare.Es ist voller Zitate, die in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen sind:„Sein oder Nichtsein.“„Es ist was faul im Staate ...
>>weiter
Aber dann im nächsten Jahr Wie willst du leben? Das war die zentrale Frage unserer Erfolgskomödie Stadt Land Wurst. Aber dann im nächsten Jahr stellt diese Frage drei jungen Frauen, die zu Beginn des 21. Jahrhunderts gerade erwachsen geworden sind und in den folgenden Jahren v...
>>weiter
weitere Vorstellungen 2015 • Axel Pätz mit Chill mal• Kabarett sPÄTZial• Story of a tiger, Geoffrey Mbene, Malawi• Nightduty, BYTE Theater aus Melbourne • hidden shakespeare, Hamburg• Immer noch JA• Sta...
>>weiter

2014

The History of Lagerfeuer Der weltberühmte und renommierte amerikanische Wissenschaftler Prof. Dr. Dr. Alfred Holzmacher-Stockton hat das wohl einflussreichste und meistzitierte Werk zur Kulturgeschichte des Lagerfeuers geschrieben: The History of Lagerfeuer. Die zentrale These darin: „Die...
>>weiter
Oma Sannes letzte Reise Oma Sanne war eine der Figuren im Erfolgsstück des Jahrmarkttheaters Stadt Land Wurst. Weit über 90 Jahre alt, lebt sie inzwischen in einem Altenheim und ist jetzt mehr als etwas tüddelig.Oma Sannes letzte Reise führt von der Lüneburger ...
>>weiter
weitere Vorstellungen 2014 • Axel Pätz mit Chill mal• Kabarett sPÄTZial• Die Heimkehr, Theater Zeppelin, Hamburg• Star of Wormwood, BYTE Theater, Melbourne • hidden shakespeare, Hamburg• Immer noch JA• ...
>>weiter

2013

Dracula Die Inkarnation des Bösen. Der Blutsauger. Umhüllt von Nebel, begleitet von Wölfen, Ratten und vielen Fledermäusen, zieht das Böse in Wettenbostel ein. Ein Biss von Dracula und schon ist man für ewig verdammt. Das Zeichen des Kreuzes und Knoblauch sollen das Bö...
>>weiter
Stadt Land Wurst Haben Sie schon einmal „Stadt, Land, Wurst“ gespielt? Sie kennen die Regeln nicht? Macht nichts. Beantworten Sie einfach folgende Fragen: Bringt man Hühner zum Tierarzt? Was genau ist eigentlich eine Chill-Out-Area? Müssen Windräder höher als der Kölner Do...
>>weiter
JA Mit dem Liederabend JA eröffnet das Jahrmarkttheater am 22.2.2013 seine Spielstätte in Bostelwiebeck. JA feiert sehr unterhaltsam das Theater. Die Freude, die es uns allen schenken kann. Seine Fähigkeit, Publikum und Spielende in einem Moment miteinander zu verbinden. Janne Marie Peters, Mau...
>>weiter
weitere Vorstellungen 2013 • die ganze Wahrheit, Axel Pätz• Kabinett der Kuriositäten, Maika Viehstädt • Nichts oder alles á la Knef, Maika Viehstädt, Silas Gärtner, Marielena Huber• Familien Quartett• Der kleine Pit, Christina H...
>>weiter

2012

Heimat Abend Schauspieler Andreas Furcht und Frank Meyer-Brockmann führendurch die Wettenbosteler Heimat! Und zwar durch Raum und Zeit! Denn der Heimat Abend zeigt Wettenbostel, wie es noch nie gesehen wurde und ist eine sehr unterhaltsame Revue, in der das Publikum 10.000 Jahre Heimatgeschichte in zwei ...
>>weiter

2011

Der Diener zweier Herren Im Mittelpunkt steht die Geschichte eines Dieners, der gleichzeitig zwei Herren dient.Dieser Diener heißt Truffaldino und Truffaldino ist vor allem eins: er ist hungrig, aber sein Herr bezahlt ihn schlecht und zum Essen findet er nie die Zeit, also versucht Truffaldino, um...
>>weiter
Das Schaf am Ende der Welt Das Stück erzählt von einem außergewöhnlichen Schaf. Es heißt Charlie Stein und lebt auf einem Bauernhof in der Lüneburger Heide. Leider wächst Charlie Stein keine Wolle, sondern nur ein graues und sehr struppiges Fell. Wenn die anderen Schafe st...
>>weiter

2010

Der Graf von Monte Christo Verrat. Rache. Vergebung. Und die Liebe.Das sind die Themen des weltberühmten Romans „Der Graf von Monte Christo“ von Alexandre Dumas. Erzählt wird darin und in den unzähligen Verfilmungen des Stoffes die Geschichte des jungen Matrosen Edmond Dant&ea...
>>weiter
Stille Nacht 2010 Was würde passieren, wenn die Weihnachtsgeschichte heute geschehen würde?! Inklusive Herbergssuche, Engelsverkündung und jungfräulicher Geburt?!Was wäre, wenn die Heilige Nacht heute Nacht beginnen würde: 
24. Dezember 2010, mitten in der Großstadt...
>>weiter
Familien Quartett Die Familie. Mancher sehnt sich nach ihr. Manch einer wünscht sie insgeheim zum Teufel. Aber keiner kommt ohne sie aus. Und jeder denkt, seine Familie sei etwas ganz Besonderes. Aber wer erst einmal Angelo, seine Schwester Mirella und Papa und Mama kennen gelernt hat, weiß: Diese ...
>>weiter

2009

Der Fanclub der Sehnsucht Ein Abend mit vielen Liedern und Szenen zu einem einzigen Thema: Die Sehnsucht.Vier Schauspieler*innen spielen über fünfzig sehnsüchtige Menschen. Drei Musiker spielen 14 Instrumente. Wer die Musik von Was ihr wollt mochte, wird den
>>weiter
Zebraline von der Insel Prinzessin Zebraline lebt allein, aber glücklich auf einer kleinen Insel, mitten in einem großen See.
 Eigentlich hat sie dort alles, was sie braucht, ein Sofa, einen Sonnenschirm, einen Toaster und alles schwarz-weiß gestreift, denn schwarz-weiß gestreift ist ...
>>weiter

2008

Was ihr wollt Was ihr wollt von William Shakespeare spielt im Sommer 2008 in Wettenbostel auf einem wunderschönen Bauernhof. Der Hof mit Dorfweiher, Eichenhain, Kornspeicher, Reitplatz und Stallungen verwandelt sich in Shakespeares Illyrien  Das Publikum mit blauem Klapphocker folgt von Schauplatz z...
>>weiter

2006

Jahrmarkt des Abschieds In insgesamt 22 Vorstellungen erlebten über 4.000 Zuschauer*innen im Sommer 2005 und 2006 in der HafenCity Hamburg den Jahrmarkt des Abschieds. Über zwanzig Schauspieler*innen und Musiker*innen erzählten direkt an und auf der Elbe Geschichten und Lieder vom Abschiednehme...
>>weiter

1970

flausen+ ist von Künstler:innen für Künstler:innen entwickelt worden – ein bundesweites Netzwerk mit dem Ziel, die Lage der Freien Darstellenden Künste zu verbessern.Das Jahrmarkttheater ist erstmalig als Residenztheater dabei und bietet 2023 einer Gruppe von Schauspielerinnen Raum, sich...
>>weiter
Play / Don´t Play Der neue Roman von Thomas MatschossLesung und BuchpremierenpartyZwei Coronawinter lang hat Thomas Matschoss an seinem neuen Roman geschrieben und währenddessen immer wieder Zoomlesungen der gerade entstehenden Geschichte veranstaltet. Die neuesten Kapitel wurden ...
>>weiter
Grilling Me Softly Ein bunter Abend über Fleisch Seit Jahren pendelt Syndikat Gefährliche Liebschaften nach Quakenbrück, eine Kleinstadt im Fleischgürtel Niedersachsens. Hier leben Metzger*innen aus Osteuropa, die dänische Schweine für Fleischexporte nach China zerleg...
>>weiter
Die Spur des Verschwindens eine Zeitreise in die Gegenwart.Stellen Sie sich vor: Sie leben im Jahr 2367. Eine Zukunft, in der vieles nicht mehr so ist, wie wir es heute kennen. Vieles ist verschwunden. Und die Spur des Verschwindens weist zurück in die Vergangenheit, also in unsere Gegenwart....
>>weiter
Der Bär, der nicht da war nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Oren Lavie und Wolf Erlbruchab 4 Jahren
Nun weiß jeder, dass Bären sich kratzen, weil es sie juckt, aber nicht viele Menschen wissen, dass sich Juckreize kratzen, weil sie Bären sind! 
Je mehr der Juckre...
>>weiter
Figurentheater für Kinder hoch 2 ab 4 Jahren Die Figurenspielerin Adeline Rüss zeigt am 29. und 30. Juli zwei Stücke Open Air beim Jahrmarkttheater: Von Ameisen, Briefen und Geknister auf der Mantelbühne und Sonst Schoko - Eiskauf mit Schwierigkeiten auf ...
>>weiter

Geschichte

2004. Ein Sommerabend in Hamburg am Elbstrand, da wo die HafenCity gerade im Entstehen ist. Menschen halten lachend blaue Klapphocker hoch in den Abendhimmel. Später sitzen sie um ein Lagerfeuer und lauschen einer Stimme, die aus dem Feuer zu ihnen spricht. Ein Mann rudert mit einem kleinen Boot weg. Am Ufer stehen Menschen zwischen rotweißgestreiften Jahrmarktsbuden und singen ein Abschiedslied. So hat es angefangen.
Das Jahrmarkttheater. Mit einem Jahrmarkt des Abschieds.

Anfangen mit einem Abschied. Irgendwie merkwürdig, aber vielleicht genau richtig für ein Theater: Sich möglichst permanent von der Vergangenheit zu verabschieden, um in der Gegenwart zu spielen und für die Zukunft zu denken.

12 Jahre Sommertheater in Wettenbostel. Nebel auf der Pferdeweide und in dem Nebel die Toten aus Hamlets grausigem Mordspiel. Eine riesige Hochzeitstafel, an der Publikum und Theater gemeinsam feiern. Eine schwarz-weiß gekleidete Prinzessin auf einer Insel mitten im Dorfteich. Und wieder Buden, Klapphocker und ein riesiges Lagerfeuer.

In Bostelwiebeck entsteht 2013 ein Theater. Ohne Klapphocker, dafür mit Tribüne und Herberts Eck. Oma Sanne taucht zum ersten Mal auf und es geht wieder und wieder um die Frage: Wie wollen wir leben? Was soll aus uns werden? Natürlich haben wir keine endgültigen Antworten, aber wir machen uns Dorfgedanken: Zum Beispiel über Demokratie, den Wald und das Anderssein. Schnacken mit Ihnen, unserem Publikum.

Und ab dem Sommer 2020 spielen wir auch im Sommer OpenAir in Bostelwiebeck. Kommen komplett an einem Ort an. Leben, proben, spielen, denken, arbeiten, feiern, alles im Jahrmarkttheater Bostelwiebeck. Vom Abschiedsanfang zum Ankommensort. Wir sind gespannt auf die weitere Reise. Mit dem Jahrmarkttheater. Mit Ihnen, unserem Publikum.

2023

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2006

1970